
Schulung über 8 Lerneinheiten für die Arbeit mit Kindern im Alter von 6 – 12 Jahren: Die Möglichkeiten von Trainerinnen und Trainern aus Sportvereinen in der frühen Suchtprävention.
Trainerinnen und Trainer sind Vorbilder und Vertraute von Kindern und Jugendlichen – nicht nur im sportlichen Bereich! Darüber hinaus sind sie häufig wichtige Ansprechpartner für Probleme in der Familie, der Schule oder im Freundeskreis.
In der Schulung sollen die Trainerinnen und Trainer erkennen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Denn diese Einstellungen und Fähigkeiten sollen Kinder und Jugendliche so stark machen, dass sie ihr Leben ohne den Konsum von Suchtmitteln bewältigen können. Um sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bieten der DV Mainz und der DV Limburg mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Fortbildungen an, die Trainerinnen und Trainer in die Problematik einführen und ihnen ihre soziale Verantwortung in diesem Bereich deutlich machen sollen.
Kleine Spiele aus den Bereichen Erlebnis, Kommunikation, Kooperation und Vertrauen bilden den praktischen Teil der Schulung.
Die Schulung umfasst 8 Lerneinheiten, die sich folgendermaßen gliedern:
- 2 Lerneinheiten Praxis in Form von Spielen
- 6 Lerneinheiten in Bewegung (in der Sporthalle): Ursachen von Sucht verstehen, Schutzfaktoren beschreiben, Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der Lebenskompetenz von Kindern im Sportverein erarbeiten
Bitte Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen.
Diese Lerneinheiten werden als Fortbildung (Lizenzverlängerung) für die DOSB Übungsleiter C-Lizenz angerechnet.
Kann auch zur Verlängerung der Juleica Karte verwendet werden.
Die Lehrgangsbescheinigung wird vom Verband ausgestellt.
Dauer:
09:00 – 15:30 Uhr mit kurzer Mittagspause
Kosten: 10€ inkl. Mittagessen
Die Rechnungstellung erfolgt mit der Teilnahmebestätigung.
Treffpunkt:
Um 8:30 Uhr
Don Bosco in Mainz
Am Fort Gonsenheim 54
55122 Mainz
Alle Einheiten finden in der Münchfeldschule statt.
Anmeldung:
form.jotform.com/233523233226346
Anmeldeschluss:
15.04.2024